Province of Gran Canaria

:::::Kurze Übersicht:::::

Die Provinz Gran Canaria auf den Kanarischen Inseln ist ein außergewöhnliches Reiseziel für Touristen, Geschäftsreisende und Veranstaltungsplaner. Oft als „Miniaturkontinent“ bezeichnet, bietet sie eine beeindruckende Vielfalt an Landschaften: goldene Sandstrände, beeindruckende Dünenlandschaften, vulkanische Berge, grüne Täler und charmante Dörfer. Die Kombination aus angenehmem Klima das ganze Jahr über, moderner Infrastruktur und herzlicher Gastfreundschaft macht Gran Canaria zur perfekten Location für Urlaube, Incentives und Events jeder Art.

Veranstaltungsorganisatoren profitieren von einer breiten Auswahl an modernen Tagungseinrichtungen, luxuriösen Resorts und einzigartigen Veranstaltungsorten unter freiem Himmel. Ob internationale Konferenzen, romantische Strandhochzeiten oder kulturelle Festivals – Gran Canaria bietet für jedes Format das passende Ambiente und die logistische Unterstützung.

Touristen erleben eine Insel voller Leben und Vielfalt: von historischen Stadtvierteln in Las Palmas über Wanderwege im Hochland bis hin zu entspannten Strandtagen im Süden. Die Mischung aus kanarischer Tradition, internationalem Flair und natürlicher Schönheit sorgt für unvergessliche Erlebnisse auf jeder Reise.

:::::Geografische Lage und Klima:::::

Gran Canaria gehört zu Spanien und liegt im Atlantik, rund 210 km vor der nordwestafrikanischen Küste. Sie ist die drittgrößte der sieben Hauptinseln des Kanarischen Archipels und befindet sich zwischen Teneriffa und Fuerteventura. Die Hauptstadt Las Palmas de Gran Canaria liegt im Nordosten der Insel und ist zugleich die größte Stadt der Provinz.

Die geografische Vielfalt ist beeindruckend: Im Süden dominieren weite Strände und trockene Wüstenlandschaften wie die berühmten Dünen von Maspalomas. Im Zentrum ragen vulkanische Bergformationen wie der Roque Nublo und der Pico de las Nieves empor. Der Norden ist üppig und grün, mit fruchtbaren Tälern, landwirtschaftlichen Flächen und kühlerem Klima.

Das Klima ist subtropisch und ganzjährig mild. Die Temperaturen schwanken zwischen durchschnittlich 18 °C im Winter und 26 °C im Sommer. Der Süden ist sonniger und trockener, während der Norden etwas feuchter und kühler ist. Dank dieser Bedingungen ist Gran Canaria ein ganzjährig attraktives Reiseziel – perfekt für Strandurlaub, Wanderreisen oder Events im Freien.

:::::Geschichte und Kultur:::::

Vor der spanischen Eroberung im 15. Jahrhundert war Gran Canaria von den Guanchen bewohnt, einem Berbervolk mit eigener Sprache und Kultur. 1483 wurde die Insel vollständig von der kastilischen Krone erobert und in das spanische Reich integriert. Die Stadt Las Palmas wurde schnell zu einem wichtigen Knotenpunkt im transatlantischen Handel.

Die kulturelle Vielfalt der Insel spiegelt sich in Architektur, Musik, Sprache und Brauchtum wider. Besonders eindrucksvoll ist der Karneval von Las Palmas, einer der farbenprächtigsten Europas. Auch religiöse Prozessionen wie die Romería de Teror ziehen jedes Jahr Tausende von Gläubigen und Besuchern an.

Lokale Traditionen, Handwerkskunst und Volksmusik werden auf Gran Canaria mit Stolz gepflegt. Tänze mit traditionellen Instrumenten wie dem Timple sowie handgefertigte Stickereien und Keramikprodukte gehören zum kulturellen Erbe der Insel. Historische Stätten wie das Kolumbus-Haus (Casa de Colón) erinnern an die lange und bewegte Geschichte.

:::::Architektur und Sehenswürdigkeiten:::::

Gran Canaria bietet eine faszinierende Mischung aus kolonialer, moderner und traditioneller Architektur. Im historischen Stadtviertel Vegueta in Las Palmas beeindrucken Bauwerke wie die gotische Kathedrale Santa Ana und das Kolumbus-Haus mit typisch kanarischen Holzbalkonen und Innenhöfen.

Moderne Architektur findet man unter anderem im Auditorio Alfredo Kraus – ein kulturelles Wahrzeichen mit spektakulärer Lage direkt am Atlantik. Zeitgenössische Museen wie das CAAM (Centro Atlántico de Arte Moderno) bereichern die kulturelle Landschaft ebenso wie zahlreiche kleine Galerien und Kunstzentren auf der ganzen Insel.

Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten zählen die Dünen von Maspalomas, das malerische Bergdorf Tejeda, der Aussichtspunkt am Roque Nublo und die Playa de Las Canteras – einer der besten Stadtstrände Europas. Naturliebhaber finden in den geschützten Naturparks wie dem Parque Rural del Nublo oder dem Biosphärenreservat zahlreiche Wanderwege und Fotospots.

:::::Wirtschaft und wichtige Branchen:::::

Tourismus ist der wichtigste Wirtschaftszweig Gran Canarias. Millionen Besucher jährlich sorgen für eine stabile Wirtschaft und haben den Ausbau der Infrastruktur in den Bereichen Hotelgewerbe, Gastronomie, Handel und Dienstleistungen maßgeblich beeinflusst. Der Süden der Insel ist besonders stark auf den Massentourismus ausgerichtet, während sich der Norden zunehmend auf nachhaltige, naturnahe Angebote konzentriert.

Daneben spielt die Landwirtschaft noch immer eine bedeutende Rolle, vor allem in der Produktion von Bananen, Tomaten, Avocados, Mango und Wein. Die Insel ist außerdem bekannt für ihre Käsevielfalt, ihren Honig und den traditionellen kanarischen Rum (Ron Miel).

In den letzten Jahren setzt Gran Canaria zunehmend auf Diversifikation: Erneuerbare Energien, Informations- und Kommunikationstechnologie sowie die Film- und Kreativwirtschaft wachsen stark. Dank steuerlicher Vorteile und gut ausgebildeter Fachkräfte ist die Insel auch für internationale Unternehmen ein attraktiver Standort.

:::::Lokale Küche:::::

Die kanarische Küche ist einfach, schmackhaft und basiert auf lokalen Zutaten. Berühmt sind vor allem die „Papas arrugadas“ – kleine Salz-Kartoffeln mit würziger „Mojo“-Sauce (grün oder rot). Auch „Gofio“, ein geröstetes Getreidemehl, findet sich in vielen traditionellen Gerichten, oft mit Milch oder als Beilage zu Eintöpfen.

Fischgerichte wie „Vieja“ (Papageifisch), gegrillter Tintenfisch oder marinierter Thunfisch sind sehr beliebt und kommen fangfrisch auf den Tisch. Der Queso de Flor de Guía – ein einzigartiger Schafskäse – zählt zu den kulinarischen Highlights. Als Dessert empfiehlt sich „Bienmesabe“, eine süße Mandelcreme.

In den lokalen Märkten wie dem Mercado de Vegueta oder Mercado del Puerto kann man Spezialitäten probieren und frische Produkte kaufen. Zahlreiche Restaurants auf der Insel, von traditionellen Guachinches bis hin zur gehobenen Gastronomie, bieten ein abwechslungsreiches kulinarisches Erlebnis. Food-Festivals wie „Gran Canaria Me Gusta“ fördern aktiv die regionale Küche.

:::::Verkehrsanbindung und Erreichbarkeit:::::

Gran Canaria ist über den internationalen Flughafen Gran Canaria (LPA) hervorragend angebunden. Er liegt rund 25 km südlich von Las Palmas und bietet tägliche Direktflüge zu vielen europäischen Metropolen sowie zu spanischen Städten auf dem Festland. Der Flughafen ist modern, effizient und gut mit dem öffentlichen Nahverkehr verbunden.

Das öffentliche Verkehrsnetz auf der Insel ist gut ausgebaut. Die interurbanen Buslinien der Gesellschaft Global verbinden alle größeren Städte und touristischen Orte. In Las Palmas gibt es ein eigenes städtisches Bussystem (Guaguas Municipales), das den innerstädtischen Verkehr abdeckt.

Für größere Flexibilität empfiehlt sich die Anmietung eines Fahrzeugs. Die Straßen sind gut ausgebaut und bieten fantastische Ausblicke – ideal für Roadtrips durch die abwechslungsreiche Landschaft der Insel. Für Events stehen auch private Transfers, Shuttles und Gruppenbeförderung zur Verfügung.

:::::Veranstaltungen und Veranstaltungsorte:::::

Gran Canaria ist ein beliebter Ort für Events jeder Art – von internationalen Messen über Sportveranstaltungen bis hin zu privaten Feiern. Das Messe- und Kongresszentrum INFECAR in Las Palmas ist das bedeutendste Veranstaltungszentrum der Insel und bietet flexible Flächen für Ausstellungen, Konferenzen und Workshops.

Auch das Auditorio Alfredo Kraus bietet ein prestigeträchtiges Ambiente mit Atlantikblick für Konzerte, Galas und Firmenevents. Alternativ stehen viele außergewöhnliche Orte zur Verfügung – historische Gebäude, botanische Gärten, Weingüter, Strände oder traditionelle Fincas. Zahlreiche Hotels verfügen über moderne Tagungsräume mit professionellem Service.

Großveranstaltungen wie der Karneval von Las Palmas, das WOMAD-Musikfestival oder der Internationale Filmwettbewerb von Gáldar ziehen jedes Jahr tausende Besucher an. Die Insel bietet eine breite Auswahl an Unterkünften – von luxuriösen Resorts bis hin zu kleinen Boutique-Hotels – ideal zur Unterbringung von Teilnehmern und Gästen.

:::::Bevölkerung und Demografie:::::

Gran Canaria zählt rund 850.000 Einwohner, wobei fast die Hälfte in der Hauptstadt Las Palmas de Gran Canaria lebt. Die Insel ist multikulturell geprägt, mit einer Mischung aus einheimischer Bevölkerung, spanischen Festlandbewohnern und zahlreichen ausländischen Gemeinschaften.

In den letzten Jahren hat sich die Zahl internationaler Einwohner deutlich erhöht, insbesondere aus Deutschland, Großbritannien und Skandinavien. Auch lateinamerikanische und afrikanische Bevölkerungsgruppen sind gut vertreten. Die Diversität zeigt sich in Schulen, Restaurants, Veranstaltungen und im allgemeinen Lebensgefühl.

Durch den Tourismus kommt es saisonal zu Bevölkerungsanstiegen, insbesondere im Süden. Dennoch sind die Infrastrukturen gut ausgebaut und auf den saisonalen Wechsel vorbereitet. Die Bevölkerung ist überwiegend jung, dynamisch und an einem offenen, internationalen Austausch interessiert.

:::::Aktuelle Trends und Entwicklungen:::::

Gran Canaria investiert aktiv in nachhaltige Entwicklung und Digitalisierung. In Las Palmas entstehen moderne Stadtviertel, neue Grünflächen und autofreie Zonen. Digitale Angebote wie kostenlose WLAN-Hotspots und Smart-City-Technologien fördern die Lebensqualität und den Tourismus.

Die Insel positioniert sich zunehmend als attraktiver Standort für digitale Nomaden, Start-ups und Kreativbranchen. Programme zur Förderung erneuerbarer Energien, insbesondere in den Bereichen Wind und Solar, werden mit Nachdruck umgesetzt.

Kulturell erlebt Gran Canaria eine Renaissance traditioneller Handwerkskunst, lokaler Musik und nachhaltiger Landwirtschaft. Märkte, Festivals und lokale Initiativen tragen zur Wiederbelebung der ländlichen Gebiete bei. Die Insel bleibt dabei authentisch – und zeigt, wie Tradition und Moderne harmonisch verschmelzen können.

Photos of Province of Gran Canaria

Map of Province of Gran Canaria