:::::Kurze Übersicht:::::
Die Provinz Las Palmas, gelegen im östlichen Teil der Kanarischen Inseln, ist ein wahrer Geheimtipp für Touristen, Geschäftsreisende und Veranstaltungsplaner. Sie umfasst die drei Hauptinseln Gran Canaria, Lanzarote und Fuerteventura, die jeweils mit atemberaubender Natur, vielfältigen Freizeitmöglichkeiten und ganzjährig mildem Klima begeistern. Ob für Urlaub, Kongresse, Festivals oder private Feiern – Las Palmas bietet die perfekte Kulisse und eine hervorragende Infrastruktur.
Die Provinz punktet mit einer beeindruckenden landschaftlichen Vielfalt: von vulkanischen Mondlandschaften und goldenen Stränden bis hin zu historischen Städten und geschützten Naturparks. Las Palmas de Gran Canaria, die Hauptstadt der Provinz, ist ein urbanes Zentrum mit kolonialem Charme, lebendiger Kultur und direkter Anbindung an Europa und Afrika.
Für Veranstalter bietet die Region ideale Bedingungen: moderne Kongresszentren, spektakuläre Outdoor-Locations, hochwertige Hotels und ein professionelles Dienstleistungsnetz. Kombiniert mit der berühmten kanarischen Gastfreundschaft wird jeder Aufenthalt oder jedes Event auf diesen Inseln zu einem unvergesslichen Erlebnis.
:::::Geografische Lage und Klima:::::
Die Provinz Las Palmas gehört zu Spanien und liegt im Atlantischen Ozean, rund 1.500 Kilometer südwestlich des spanischen Festlands und nur etwa 100 Kilometer von der nordwestafrikanischen Küste entfernt. Die drei Hauptinseln Gran Canaria, Lanzarote und Fuerteventura zeichnen sich durch ihre kontrastreichen Landschaften aus. Die Hauptstadt Las Palmas de Gran Canaria liegt im Nordosten der Insel Gran Canaria.
Gran Canaria gilt als „Miniaturkontinent“ mit Bergen, grünen Tälern, Wüstenlandschaften und Stränden. Lanzarote ist berühmt für seine spektakulären Lavafelder und den Timanfaya-Nationalpark, während Fuerteventura mit seinen weiten Stränden und Dünen ein Paradies für Wassersportler ist.
Das Klima ist subtropisch-mild mit stabilen Temperaturen zwischen 18 °C im Winter und 26 °C im Sommer. Es gibt nur wenige Regentage, insbesondere an den südlichen Küsten. Dank dieses konstant angenehmen Wetters ist die Region das ganze Jahr über als Reiseziel geeignet, mit besonders hohem Zuspruch in den Wintermonaten.
:::::Geschichte und Kultur:::::
Die Geschichte der Provinz Las Palmas reicht zurück bis zur Zeit der Ureinwohner, den Guanchen, einem Volk nordafrikanischen Ursprungs. Im 15. Jahrhundert wurden die Inseln von der Krone Kastiliens erobert, was zu einer kulturellen Verschmelzung europäischer und indigener Einflüsse führte. Christoph Kolumbus machte auf seinem Weg nach Amerika Zwischenstopps auf Gran Canaria – ein Ereignis, das heute noch in der Casa de Colón gewürdigt wird.
Die Kultur der Kanaren ist lebendig und vielfältig. Zu den wichtigsten Festen zählt der Karneval von Las Palmas de Gran Canaria – farbenfroh, musikalisch und international bekannt. Auch traditionelle Feste wie die Fiesta de la Rama in Agaete oder religiöse Romerías (Prozessionen) haben einen festen Platz im Kalender.
Typisch für die Region sind auch Bräuche wie die „Lucha Canaria“ (kanarischer Ringkampf), der „Salto del Pastor“ (Hirtensprung mit Stab) oder traditionelle Tänze und Musik mit der Timple, einem kleinen Saiteninstrument. Historisch bedeutende Orte wie die Altstadt von Vegueta, Kirchen aus der Kolonialzeit und zahlreiche Museen laden zum Eintauchen in die bewegte Geschichte ein.
:::::Architektur und Sehenswürdigkeiten:::::
Die Architektur in der Provinz Las Palmas ist ein Spiegelbild ihrer Geschichte: von gotischen und barocken Kirchen über Kolonialbauten bis hin zu moderner Kunst- und Umweltarchitektur. Die Altstadt Vegueta in Las Palmas de Gran Canaria mit der Kathedrale Santa Ana, dem Museo Canario und der Casa de Colón gehört zum UNESCO-Welterbe.
Auf Lanzarote prägte der Künstler César Manrique das architektonische Erbe entscheidend mit. Seine Werke wie die Jameos del Agua, die Cueva de los Verdes oder das Mirador del Río vereinen Ästhetik, Nachhaltigkeit und Natur auf einzigartige Weise. Der Timanfaya-Nationalpark ist ein Muss für jeden Besucher.
Fuerteventura lockt mit historischen Dörfern wie Betancuria und endlosen Stränden wie denen von Cofete oder Corralejo. Auch botanische Gärten, Weingüter, Aussichtspunkte und Naturreservate tragen zur touristischen Vielfalt bei. Museen, Kulturzentren und Open-Air-Galerien runden das Angebot ab.
:::::Wirtschaft und wichtige Branchen:::::
Die Wirtschaft der Provinz Las Palmas wird maßgeblich vom Tourismus bestimmt. Millionen von Reisenden besuchen jährlich die Inseln, was Hotellerie, Gastronomie, Transport, Handel und Dienstleistungen florieren lässt. Die Regionen verfügen über eine gut ausgebaute touristische Infrastruktur mit hoher Qualität.
Neben dem Tourismus spielen auch Landwirtschaft und Fischerei eine Rolle, insbesondere der Anbau von Tomaten, tropischen Früchten, Aloe Vera und Wein. Der auf Vulkanasche kultivierte Malvasía-Wein aus Lanzarote ist international geschätzt. Ebenso hervorzuheben ist der berühmte Ziegenkäse aus Fuerteventura (Queso Majorero).
Zukunftsbranchen wie erneuerbare Energien, Meeresforschung, Logistik (vor allem durch den Hafen von Las Palmas) und digitale Nomadenwirtschaft gewinnen zunehmend an Bedeutung. Gran Canaria investiert gezielt in Technologiezentren und nachhaltige Projekte.
:::::Lokale Küche:::::
Die kanarische Küche ist einfach, aromatisch und stark von lokalen Produkten geprägt. Typisch sind „Papas arrugadas“ (Runzelkartoffeln) mit rotem oder grünem „Mojo“ (Knoblauch-Paprika-Sauce), „Gofio“ (geröstetes Getreidemehl) in Suppen oder als Dessert, und „Sancocho“ – ein Fischeintopf mit Süßkartoffeln und Mojo.
Fisch und Meeresfrüchte stehen auf fast jeder Speisekarte: gegrillte Vieja (Papageienfisch), Tintenfisch, Garnelen und Napfschnecken („Lapas“). Käseliebhaber kommen bei den Ziegenkäsen aus Lanzarote und Fuerteventura auf ihre Kosten. Auch Honig, Mandeln und Trockenfrüchte sind typische Produkte.
Weinliebhaber sollten die Weingüter auf Lanzarote besuchen, besonders in La Geria. Empfehlenswerte Restaurants sind zum Beispiel Qué Leche! in Las Palmas oder das spektakuläre El Diablo im Nationalpark Timanfaya, wo auf vulkanischer Hitze gegrillt wird.
:::::Verkehrsanbindung und Erreichbarkeit:::::
Die Provinz Las Palmas ist über drei internationale Flughäfen sehr gut erreichbar: Gran Canaria (LPA), Fuerteventura (FUE) und Lanzarote (ACE). Es bestehen Direktverbindungen zu zahlreichen europäischen Städten sowie regelmäßige Inlandsflüge auf die anderen Kanarischen Inseln.
Fährverbindungen von Fred. Olsen Express und Naviera Armas ermöglichen komfortables Reisen zwischen den Inseln. Innerhalb der Städte und touristischen Regionen gibt es ein gut funktionierendes Busnetz („Guaguas“), das zuverlässig und preiswert ist.
Mietwagen sind leicht erhältlich und eine praktische Option für Ausflüge abseits der Touristenpfade. Auch Taxis, Fahrradverleih und E-Scooter-Dienste stehen zur Verfügung. Die gute Infrastruktur erleichtert die Planung und Durchführung von Veranstaltungen erheblich.
:::::Veranstaltungen und Veranstaltungsorte:::::
Las Palmas bietet ein breites Spektrum an Veranstaltungsorten – von historischen Gebäuden über moderne Kongresszentren bis hin zu spektakulären Naturkulissen. Das Alfredo Kraus Auditorium in Las Palmas mit Blick auf den Atlantik eignet sich hervorragend für Konferenzen und Konzerte. Das Messezentrum INFECAR ist ideal für Messen, Ausstellungen und Business-Events.
Open-Air-Events können an den Stränden von Maspalomas, Corralejo oder in den Vulkanlandschaften Lanzarotes stattfinden. Besonders exklusiv sind Veranstaltungen in den Jameos del Agua oder auf Weingütern mit Meerblick. Viele Hotels bieten komplette Eventpakete mit Konferenzräumen, Catering und Technik an.
Zu den jährlichen Großveranstaltungen zählen der Karneval von Las Palmas, der Ironman auf Lanzarote, das WOMAD-Festival oder zahlreiche Musik- und Kulinarik-Festivals. Unterkunftsmöglichkeiten gibt es in allen Kategorien – vom Luxushotel bis zur charmanten Finca.
:::::Bevölkerung und Demografie:::::
Die Provinz Las Palmas hat etwa 1,1 Millionen Einwohner. Die größte Bevölkerungsdichte findet sich auf Gran Canaria, mit Las Palmas de Gran Canaria als urbanem Zentrum mit über 380.000 Einwohnern. Auch Lanzarote und Fuerteventura verzeichnen ein stetiges Bevölkerungswachstum.
Die Bevölkerung ist vielfältig: Neben einheimischen Canarios leben hier viele Festlandspanier, Lateinamerikaner, Nordafrikaner sowie europäische Auswanderer – vor allem aus Deutschland, Großbritannien und Skandinavien. Diese kulturelle Mischung prägt das gesellschaftliche Leben und macht die Region weltoffen.
In den letzten Jahren hat sich die Provinz auch als attraktiver Wohnort für digitale Nomaden, Rentner und Investoren etabliert. Die Altersstruktur ist ausgewogen, das Bildungssystem modern und die Lebensqualität hoch.
:::::Aktuelle Trends und Entwicklungen:::::
Die Provinz Las Palmas befindet sich in einer Phase nachhaltiger Modernisierung. Besonders auf Gran Canaria werden große Investitionen in erneuerbare Energien, smarte Mobilitätslösungen und digitale Infrastruktur getätigt. Ziel ist es, sich als grüner und zukunftsfähiger Lebens- und Wirtschaftsraum zu positionieren.
Kulturell gibt es zahlreiche Initiativen zur Wiederbelebung historischer Viertel, etwa in Vegueta und Triana. Lanzarote baut das Erbe César Manriques weiter aus und bleibt Vorreiter für ökologisch verträglichen Tourismus.
Tourismuskonzepte verschieben sich zunehmend in Richtung Qualität statt Quantität. Themen wie Gesundheitstourismus, Aktivurlaub, Gourmetreisen und nachhaltige Events gewinnen an Bedeutung. So bleibt Las Palmas nicht nur attraktiv, sondern auch innovativ und zukunftsorientiert.
- Los Llanos de Aridane
- Maspalomas
- Morayra
- Pájara
- Puerto del Rosario
- San Bartolomé
- Santa Cruz
- Santa Cruz de la Palma