Die Ursprünge von Adeje reichen bis in die Zeit der Guanchen zurück, der Ureinwohner Teneriffas, die die Region als eines ihrer Königreiche bewohnten. Mit der spanischen Eroberung im 15. Jahrhundert wurde Adeje in das koloniale Netzwerk integriert und entwickelte sich zu einem landwirtschaftlichen Zentrum mit Zuckerrohr- und Bananenplantagen.
Die lokale Kultur ist tief verwurzelt in katholischen Traditionen und wird in zahlreichen Festen lebendig. Besonders hervorzuheben sind die Feierlichkeiten zu Ehren der Schutzpatronin Santa Úrsula sowie die eindrucksvollen Prozessionen und Passionsspiele in der Karwoche (Semana Santa), die jedes Jahr viele Besucher anziehen.
Auch die sogenannten „Romerías“ – festliche Wallfahrten mit traditionellen Trachten, Musik und Kulinarik – sind ein fester Bestandteil der Kultur. Historisch bedeutende Bauwerke wie die Iglesia de Santa Úrsula und die Casa Fuerte erzählen von der bewegten Vergangenheit Adejes.