Albolote kann auf eine lange Geschichte zurückblicken, die tief in der maurischen Vergangenheit Andalusiens verwurzelt ist. Der Name „Albolote“ stammt vom arabischen „Al-Bulut“, was „Eichen“ bedeutet. In der Zeit der maurischen Herrschaft war Albolote ein bedeutendes landwirtschaftliches Zentrum. Nach der christlichen Rückeroberung wurde der Ort stark umgestaltet.
Ein einschneidendes Ereignis war das Erdbeben im Jahr 1956, das große Teile der Stadt zerstörte. Der Wiederaufbau hat dem heutigen Albolote ein modernes, gut geplantes Stadtbild verliehen. Dennoch ist das kulturelle Erbe allgegenwärtig.
Die Stadt lebt ihre Traditionen: Das Patronatsfest zu Ehren des Heiligen San Sebastián im Januar, die Semana Santa und die Feria de Albolote im Sommer sind Höhepunkte des gesellschaftlichen Lebens. Hier erlebt man Musik, Tanz, Gastronomie und Gemeinschaft hautnah.