Alcañiz blickt auf eine lange und bewegte Geschichte zurück. Erste Siedlungen reichen bis in die Römerzeit zurück. Später war die Stadt unter arabischer Herrschaft ein strategisch wichtiger Ort, bevor sie im 12. Jahrhundert von den Christen zurückerobert wurde. Besonders bedeutsam war Alcañiz für den Ritterorden von Calatrava, der hier sein Zentrum in der Region errichtete.
Die kulturelle Identität der Stadt ist tief mit religiösen und volkstümlichen Traditionen verwurzelt. Besonders hervorzuheben ist die Semana Santa (Karwoche), eine der bedeutendsten religiösen Feierlichkeiten Spaniens, die jährlich zahlreiche Besucher anzieht.
Zahlreiche Feste, wie das Mittelalterfest, die Olivenernte-Feier und regionale Musik- und Theaterveranstaltungen, beleben den Veranstaltungskalender der Stadt und spiegeln die enge Verbindung der Bewohner zu ihrer Geschichte und ihren Bräuchen wider.