Die Ursprünge von Arenys de Munt reichen bis in die Römerzeit zurück. Überreste von römischen Siedlungen und landwirtschaftlichen Strukturen bezeugen die frühe Besiedlung. Im Mittelalter entwickelte sich das Dorf zu einem landwirtschaftlich geprägten Zentrum und erhielt seinen heutigen Namen.
Die kulturelle Identität ist stark katalanisch geprägt. Besonders bekannt ist die Stadt für ihre traditionellen Festtage wie die „Festa Major“ zu Ehren des heiligen Sankt Martin im September. Hier erlebt man typisch katalanische Bräuche wie die „Castellers“ (menschliche Türme), Volkstänze und beeindruckende Umzüge mit Riesenfiguren („Gegants“) und „Capgrossos“ (Großköpfe).
Zahlreiche lokale Kulturvereine halten die Traditionen lebendig und organisieren ganzjährig Theateraufführungen, Konzerte, Handwerksmärkte und Ausstellungen. Die lebendige Dorfgemeinschaft und das kulturelle Engagement machen Arenys de Munt zu einem besonders inspirierenden Ort.