Die Geschichte von Bullas reicht bis in die Antike zurück, mit archäologischen Spuren aus der iberischen und römischen Zeit. Während der maurischen Herrschaft entwickelte sich die Region dank ausgeklügelter Bewässerungssysteme weiter. Nach der Rückeroberung durch die Christen erlebte Bullas einen Aufschwung als landwirtschaftliches Zentrum.
Kulturell ist Bullas eng mit dem Weinbau verbunden. Die „Ruta del Vino“ (Weinroute) und das „Museo del Vino“ zeugen von der tiefen Verankerung der Weinkultur. Auch traditionelle Bräuche wie die Patronatsfeste zu Ehren der Virgen del Rosario im Oktober sind zentrale Bestandteile des kulturellen Kalenders.
Besonders erwähnenswert sind auch lokale Feste wie die „Fiesta del Vino“, bei der Besucher Weine verkosten, Musik erleben und die Lebensfreude der Region spüren können. Zahlreiche kleine Kapellen, alte Mühlen und traditionelle Wohnhäuser erzählen von der Geschichte und den Bräuchen der Stadt.