Calahorra blickt auf eine mehr als 2.000-jährige Geschichte zurück. Unter dem Namen Calagurris Nassica Iulia war sie eine bedeutende römische Stadt mit Forum, Thermen und einem Aquädukt. Die römische Vergangenheit ist im Stadtbild und im örtlichen Museum allgegenwärtig.
Im Mittelalter war Calahorra ein religiöses Zentrum und Sitz eines wichtigen Bistums. Die Stadt ist besonders für ihre Schutzpatrone San Emeterio und San Celedonio bekannt, römische Märtyrer, deren Reliquien in der Kathedrale ruhen.
Die Karwoche (Semana Santa) von Calahorra wurde als Fest von nationalem touristischem Interesse ausgezeichnet und zieht jährlich tausende Besucher an. Ebenso wichtig sind die Patronatsfeste im August mit Konzerten, Umzügen, Feuerwerken und Stierläufen.
Die kulturelle Identität Calahorras zeigt sich auch in den zahlreichen Traditionen, religiösen Bräuchen und einer engen Verbundenheit mit der landwirtschaftlichen Lebensweise der Region.