Die Wurzeln von Campos del Puerto reichen zurück bis in römische Zeiten, mit deutlichem maurischem Einfluss während der arabischen Herrschaft auf Mallorca. Nach der Rückeroberung durch die Christen im 13. Jahrhundert wurde das heutige Campos als Gemeinde offiziell gegründet.
Die Region ist stolz auf ihre tief verwurzelten Traditionen und Bräuche. Feste wie das Patronatsfest zu Ehren des Heiligen Julian (Sant Julià) spiegeln die starke Verbindung zur lokalen Identität wider. Musik, Volkstanz, traditionelle Trachten und lokale Märkte gehören zu den Highlights dieser Feierlichkeiten.
Historisch bedeutsam ist auch die ländliche Bauweise – mit typischen mallorquinischen „Possessions“ (Landgüter) – sowie das lebendige Brauchtum, etwa die Herstellung von Handwerksprodukten und die Pflege alter landwirtschaftlicher Techniken.