Die Ursprünge von Cuevas del Almanzora reichen bis in die Vorgeschichte zurück. Die berühmten Höhlen wurden seit der Antike als Wohnraum genutzt und sind ein eindrucksvolles Zeugnis menschlicher Besiedlung über Jahrhunderte hinweg. In der Römerzeit war die Region ein bedeutendes landwirtschaftliches Zentrum, das sich unter der maurischen Herrschaft weiterentwickelte.
Die maurischen Einflüsse prägten die Architektur, Bewässerungssysteme und Kultur der Stadt tiefgreifend. Nach der christlichen Rückeroberung im 15. Jahrhundert wurden viele religiöse und zivile Bauwerke errichtet, die das Stadtbild bis heute prägen.
Kulturelle Höhepunkte sind die Feierlichkeiten der Semana Santa, das Patronatsfest zu Ehren von San Sebastián und das Festival für Renaissance- und Barockmusik, das jährlich zahlreiche Besucher anzieht. Traditionelle Tänze, Trachten und lokale Handwerkskunst spielen eine zentrale Rolle im gesellschaftlichen Leben.