Die Geschichte von Daimiel reicht bis in die Römerzeit zurück, wobei besonders im Mittelalter die Einflüsse der Mauren und später der christlichen Rückeroberung das Stadtbild und die Kultur geprägt haben. Im 13. Jahrhundert wurde Daimiel unter die Kontrolle des Ritterordens von Calatrava gestellt, was für seine spätere Entwicklung entscheidend war.
Kulturell ist Daimiel für seine lebendigen Feste und traditionellen Bräuche bekannt. Die Karwoche (Semana Santa) gehört zu den bedeutendsten Feierlichkeiten und wurde als regional touristisch bedeutsam anerkannt. Auch das Volksfest im September mit Konzerten, Feuerwerken und kulinarischen Ständen lockt jedes Jahr zahlreiche Besucher an.
Zahlreiche kulturelle Vereinigungen und Vereine engagieren sich für den Erhalt des lokalen Brauchtums. Das Zentrum für Folklore (Centro del Folclore) bietet Einblicke in Tänze, Musik und Handwerkskunst, die seit Generationen gepflegt werden.