Granadilla de Abona: Geschichte und Kultur

Die Ursprünge von Granadilla de Abona reichen zurück bis in die Zeit der Ureinwohner, der Guanches, lange vor der spanischen Eroberung im 15. Jahrhundert. Nach der Kolonisierung durch die Spanier wurde der Ort zu einem wichtigen landwirtschaftlichen Zentrum, bekannt für Getreide-, Kartoffel- und Weinanbau. Historisch bedeutsam ist auch der Heilige Hermano Pedro, der erste kanarische Heilige, der aus dieser Region stammt.

Kulturell ist Granadilla reich an Traditionen, die bis heute gepflegt werden. Besonders bekannt sind die Fiestas Patronales zu Ehren des Schutzpatrons San Antonio de Padua, die mit Prozessionen, Musik, Tanz und traditionellen Speisen gefeiert werden. Auch die Romería de San Isidro ist ein Highlight im kulturellen Kalender, bei dem bunt geschmückte Wagen, folkloristische Musik und Trachten das Ortsbild prägen.

Zahlreiche Kapellen und Kirchen, darunter die Iglesia de San Antonio de Padua aus dem 17. Jahrhundert, sowie historische Häuser im kanarischen Baustil zeugen von der reichen Vergangenheit. Das kulturelle Erbe zeigt sich auch in der lokalen Handwerkskunst, etwa der Korbflechterei oder Töpferei.

Photos of Granadilla de Abona

Map of Granadilla de Abona