In den letzten Jahren hat La Orotava erhebliche Investitionen in die Stadtsanierung und Infrastruktur getätigt. Historische Gebäude wurden restauriert, neue Grünanlagen geschaffen und Fußgängerzonen erweitert. Ziel ist es, die Attraktivität der Stadt sowohl für Einwohner als auch für Besucher zu steigern.
Zudem werden Nachhaltigkeitsinitiativen gefördert – von Biolandbau über Abfalltrennung bis hin zu erneuerbaren Energien in öffentlichen Einrichtungen. Die Stadt bemüht sich aktiv um den Erhalt ihrer Umwelt und ihres kulturellen Erbes.
Auch kulturell tut sich viel: Neue Museen, Galerien und kreative Initiativen entstehen, die besonders junge Zielgruppen ansprechen. Der Tourismus orientiert sich zunehmend an Qualität statt Quantität – mit Fokus auf Authentizität, Naturerlebnis und kultureller Tiefe.
La Orotava zeigt, wie sich Tradition und Moderne erfolgreich vereinen lassen – und ist damit ein Vorbild für nachhaltige Stadtentwicklung auf den Kanaren.