Die Geschichte von La Victoria de Acentejo ist eng mit der spanischen Eroberung Teneriffas im 15. Jahrhundert verbunden. Der Name „La Victoria“ erinnert an den Sieg der spanischen Truppen über die Ureinwohner der Insel, die Guanchen, in der Schlacht von Acentejo – ein bedeutendes historisches Ereignis, das die Region geprägt hat.
Die Kultur ist stark vom kanarischen Brauchtum beeinflusst. Traditionelle Feste, sogenannte Romerías, bei denen Menschen in Tracht mit Ochsenkarren und Musik durch die Straßen ziehen, sind fester Bestandteil des Jahreskalenders. Besonders die Feier zu Ehren der Schutzpatronin Nuestra Señora de los Ángeles ist ein Höhepunkt, der mit religiösen Zeremonien, Tanz und kulinarischen Spezialitäten gefeiert wird.
Typisch für die lokale Kultur ist auch die starke Verbindung zur Landwirtschaft, insbesondere zum Weinbau. In kleinen Museen und Kulturzentren wird das Erbe gepflegt und an jüngere Generationen weitergegeben. Lokale Bräuche wie das Backen traditioneller Brote oder das Flechten von Körben aus Palmblättern werden weiterhin aktiv praktiziert.