Die Ursprünge von Miguelturra reichen bis ins Mittelalter zurück. Die Stadt entstand als befestigter Ort während der Reconquista und war historisch Teil der Auseinandersetzungen zwischen Christen und Mauren. Der Name „Miguelturra“ geht vermutlich auf eine Kombination aus dem Namen des Erzengels Michael („Miguel“) und dem Begriff für einen Turm („turra“) zurück.
Im Laufe der Jahrhunderte entwickelte sich Miguelturra zu einem wichtigen landwirtschaftlichen Zentrum. Gleichzeitig bewahrte es seine tief verwurzelten kulturellen Traditionen, die sich bis heute im gesellschaftlichen Leben widerspiegeln.
Eines der herausragendsten kulturellen Ereignisse ist der Karneval von Miguelturra, der als Fest von regionalem touristischen Interesse anerkannt ist. Während des Karnevals verwandelt sich die Stadt in eine Bühne für Musik, Tanz und farbenfrohe Paraden – ein Magnet für Besucher aus der gesamten Region.
Weitere kulturelle Höhepunkte sind religiöse Prozessionen in der Karwoche sowie die Feierlichkeiten zu Ehren von San Antón. Traditionen, Bräuche und Folklore werden lebendig gepflegt und machen Miguelturra zu einem kulturell reichen Reiseziel.