Motril: Geschichte und Kultur

Die Geschichte von Motril reicht bis in die Antike zurück. Ursprünglich von Phöniziern und Römern besiedelt, wurde die Stadt während der maurischen Herrschaft im Mittelalter zu einem wichtigen Zentrum des Zuckerrohranbaus – eine Tradition, die bis ins 20. Jahrhundert hinein fortbestand. Nach der christlichen Rückeroberung im 15. Jahrhundert entwickelte sich Motril weiter und erlebte insbesondere im 19. Jahrhundert wirtschaftlichen Aufschwung.

Kulturell ist Motril stark von der andalusischen Identität geprägt. Flamenco, religiöse Prozessionen und bunte Feste gehören zum Alltag. Besonders bedeutend ist die Semana Santa (Karwoche), bei der prächtig geschmückte Figuren durch die Straßen getragen werden. Ebenso wichtig ist die Fiesta de la Virgen del Carmen – ein maritimes Fest zu Ehren der Schutzpatronin der Fischer.

Historische Gebäude wie die Iglesia Mayor de la Encarnación, erbaut im 16. Jahrhundert, und das Zuckerrohrmuseum bieten Einblicke in die bewegte Geschichte der Stadt. Auch lokale Traditionen wie das Kunsthandwerk und der Wochenmarkt prägen das kulturelle Leben von Motril.

Photos of Motril

Map of Motril