Orihuela hat eine reiche Geschichte, die bis in die Römerzeit zurückreicht. Später war sie ein bedeutendes Zentrum unter den Mauren und wurde im 13. Jahrhundert während der Reconquista von den Christen zurückerobert. Diese verschiedenen kulturellen Epochen haben ein vielfältiges architektonisches und kulturelles Erbe hinterlassen.
Die Stadt ist bekannt für ihre tief verwurzelte religiöse Tradition, insbesondere die Semana Santa (Karwoche), die zu den bedeutendsten in ganz Spanien zählt und als Fest von internationalem touristischem Interesse anerkannt ist. Zahlreiche Prozessionen, begleitet von Musik und Kunsthandwerk, verwandeln die Stadt in ein lebendiges kulturelles Zentrum.
Ein bedeutender Sohn der Stadt ist der Dichter Miguel Hernández, dessen Geburtshaus heute ein Museum ist. Auch lokale Bräuche und Feste, etwa die Moros y Cristianos im Juli, spiegeln die kulturelle Identität und die historische Vielfalt Orihuelas wider.