Palos de la Frontera hat in den letzten Jahren verstärkt in Infrastruktur und Stadtentwicklung investiert. Neue Wohngebiete, Grünflächen und Radwege wurden geschaffen, um die Lebensqualität zu verbessern und den nachhaltigen Tourismus zu fördern.
Zudem gibt es verschiedene Initiativen zur Aufwertung historischer Gebäude und öffentlicher Plätze. Besonders rund um das Kloster La Rábida und das Hafengebiet wurden bedeutende Renovierungsarbeiten durchgeführt, um sie für Besucher attraktiver zu machen.
Kulturelle Projekte, Partnerschaften mit anderen historischen Städten und EU-Förderprogramme unterstützen die Positionierung von Palos als kulturelles und touristisches Zentrum. Auch im digitalen Bereich entwickelt sich die Stadt weiter, mit smarter Infrastruktur und Angeboten für Bildung und Unternehmertum.