Die Geschichte Picañas reicht bis in die Römerzeit zurück, doch vor allem unter maurischer Herrschaft erlebte die Region eine intensive landwirtschaftliche Nutzung, die bis heute das Landschaftsbild prägt. Nach der christlichen Rückeroberung im 13. Jahrhundert wurde Picaña in das Königreich Valencia eingegliedert.
Die Stadt bewahrt bis heute viele ihrer Traditionen. Besonders bekannt sind die Patronatsfeste zu Ehren des heiligen Christophorus im Juli. Diese umfassen religiöse Prozessionen, Konzerte, Volksfeste und kulturelle Darbietungen. Die “Setmana Cultural” bietet jedes Jahr ein abwechslungsreiches Programm aus Musik, Theater, Tanz und lokalen Aktivitäten.
Auch das valencianische Sprach- und Kulturerbe wird gepflegt, was sich in der Zweisprachigkeit und der Förderung regionaler Bräuche zeigt. Zahlreiche kulturelle Vereine, Musikgruppen und Volkstanzensembles tragen zum aktiven Gemeinschaftsleben bei.