In den letzten Jahren hat Picaña stark in die städtische Infrastruktur investiert. Neue Wohngebiete, moderne Schulen, verkehrsberuhigte Zonen und grüne Oasen haben das Stadtbild spürbar verbessert. Projekte zur urbanen Begrünung und zur Förderung umweltfreundlicher Mobilität zeigen erste Erfolge.
Ein zentrales Ziel der Stadtentwicklung ist die Nachhaltigkeit: Solaranlagen auf öffentlichen Gebäuden, Programme zur Abfallvermeidung und Initiativen für lokale Wirtschaftskreisläufe tragen dazu bei, dass Picaña zukunftsorientiert bleibt.
Im kulturellen Bereich wurden neue Förderprogramme für lokale Künstler, Kreativschaffende und Start-ups ins Leben gerufen. Kunst im öffentlichen Raum, Gemeinschaftsveranstaltungen und digitale Plattformen machen die Stadt zunehmend attraktiv für kreative Projekte.
Picaña zeigt sich als lebenswerte, moderne Kleinstadt mit großem Potenzial – für Einwohner, Besucher und Veranstalter gleichermaßen.