Die Geschichte Redondelas reicht bis in die Römerzeit zurück. Archäologische Funde belegen die Existenz antiker Siedlungen in der Umgebung. Im Mittelalter entwickelte sich Redondela als wichtiger Punkt auf dem Jakobsweg und als Handelsplatz an der Ría de Vigo. Die Nähe zum Meer brachte wirtschaftlichen Aufschwung, aber auch die Gefahr durch Piraten und kriegerische Auseinandersetzungen, wie z. B. die berühmte Schlacht von Rande im Jahr 1702 zwischen englischen und spanisch-französischen Flotten.
Die Kultur Redondelas ist stark von galicischen Traditionen geprägt: Musik mit Gaita (galicischem Dudelsack), Volkstänze, religiöse Feste und kulinarische Bräuche bestimmen das Leben der Einwohner. Besonders hervorzuheben ist die Festa da Coca, ein traditionelles Fest mit Drachenumzügen, Volkstänzen und mittelalterlichem Flair.
Zudem ist Redondela bekannt für sein Festival Internacional de Títeres, ein internationales Puppenspiel-Festival, das Künstler und Besucher aus aller Welt anzieht. Die Stadt bewahrt stolz ihre galicische Identität und Sprache, was sie zu einem authentischen Erlebnisort macht.