Historisch war Ripoll ein Zentrum der Eisenverarbeitung. Diese Tradition lebt noch heute in einigen lokalen Werkstätten und kleinen Fabriken weiter, die sich auf hochwertige Metallarbeiten spezialisiert haben. Die industrielle Vergangenheit ist zudem ein zentrales Thema touristischer Angebote und Museen.
Heute ist die Wirtschaft der Stadt diversifiziert. Der Tourismus, insbesondere der Kultur- und Ökotourismus, spielt eine zunehmende Rolle. Landwirtschaft und lokale Produkte – insbesondere Käse, Wurstwaren und Honig – tragen ebenfalls zur wirtschaftlichen Stabilität bei.
Besonders das Kunsthandwerk erlebt eine Renaissance. In Ripoll findet man handgefertigte Keramiken, traditionelle Textilien und dekorative Eisenarbeiten. Diese Produkte werden in lokalen Läden und auf Wochenmärkten angeboten und sind beliebte Mitbringsel für Besucher.