Salobreña kann auf eine lange und faszinierende Geschichte zurückblicken, die bis in die prähistorische Zeit reicht. In der Römerzeit war die Region bereits besiedelt, doch besonders während der maurischen Herrschaft blühte die Stadt auf. Das eindrucksvolle maurische Kastell auf dem Hügel zeugt noch heute von dieser Epoche, in der Salobreña ein wichtiger Ort innerhalb des Nasridenreichs von Granada war.
Nach der christlichen Rückeroberung im 15. Jahrhundert wurde die Stadt in das Königreich Kastilien eingegliedert, doch viele architektonische und kulturelle Einflüsse der Mauren blieben erhalten. Heute spürt man die Geschichte auf Schritt und Tritt – in den engen Gassen, in den traditionellen Festen und in der Liebe der Einwohner zu ihrem Erbe.
Zu den kulturellen Highlights zählen die Semana Santa (Karwoche), das Patronatsfest zu Ehren der Jungfrau Rosario im Oktober und der Festival de Música y Danza im Sommer. Der Flamenco ist tief in der lokalen Identität verwurzelt und wird in zahlreichen Veranstaltungen und Kursen gefeiert.