Die Geschichte von Sanlúcar reicht bis in die Antike zurück. Schon die Phönizier und Römer nutzten die strategisch günstige Lage der Stadt. Im Mittelalter war Sanlúcar unter maurischer Herrschaft, bevor sie im 13. Jahrhundert von christlichen Truppen zurückerobert wurde. Im 15. und 16. Jahrhundert erlebte die Stadt eine Blütezeit als wichtiger Hafen für Entdeckungsreisen – unter anderem startete Ferdinand Magellan von hier seine erste Weltumsegelung.
Kulturell hat Sanlúcar einiges zu bieten. Die Stadt ist bekannt für ihre tief verwurzelten Traditionen wie die Feria de la Manzanilla, bei der das berühmte lokale Getränk gefeiert wird, sowie die spektakulären Pferderennen am Strand im August – ein einzigartiges Event in Europa. Die Semana Santa (Karwoche) wird mit beeindruckenden Prozessionen und religiöser Hingabe begangen.
Auch das Flamenco-Erbe ist lebendig: Lokale Veranstaltungen, Musikschulen und spontane Aufführungen gehören zum Alltag. Die Kultur der Stadt zeigt sich zudem in ihren Fiestas, kulinarischen Festen, religiösen Ritualen und der Leidenschaft für Gastfreundschaft.