Sedaví hat eine lange Geschichte, die bis in die römische Zeit zurückreicht. Besonders geprägt wurde die Stadt während der maurischen Herrschaft, als die Region durch ausgeklügelte Bewässerungssysteme in eine fruchtbare Agrarlandschaft verwandelt wurde. Nach der Reconquista wurde Sedaví in das Königreich Valencia integriert und entwickelte sich als handwerklich geprägte Gemeinde.
Ein kulturelles Markenzeichen Sedavís ist die Tradition der Polster- und Möbelherstellung. Dieses Kunsthandwerk hat der Stadt über Generationen hinweg wirtschaftliche Stabilität gebracht und wird heute noch gepflegt. Die „Tapissería“ (Polsterkunst) ist ein wichtiges Element der lokalen Identität.
Zu den kulturellen Höhepunkten zählen die Feierlichkeiten zu Ehren des Schutzpatrons San Torcuato im Mai. Diese Patronatsfeste bieten eine Woche lang ein buntes Programm mit Prozessionen, Feuerwerken, Musik, Tanz und kulinarischen Spezialitäten. Auch andere lokale Bräuche wie religiöse Prozessionen, Musikensembles und Volkstänze zeugen vom reichen kulturellen Erbe der Stadt.