Sopelana hat eine lange Geschichte, die sich bis in die prähistorische Zeit zurückverfolgen lässt. Archäologische Funde in der Umgebung deuten auf frühe Besiedelung hin. Im Mittelalter entwickelte sich die Stadt zu einem kleinen Fischerdorf, das sich später dem Weinbau, der Landwirtschaft und der Viehzucht widmete.
Die baskische Kultur spielt eine zentrale Rolle im Alltagsleben. Die baskische Sprache (Euskera) wird ebenso wie Spanisch im Alltag genutzt, und viele traditionelle Feste und Bräuche werden hier gepflegt. Das wichtigste Fest der Stadt ist die Fiesta de San Pedro im Juni, bei der Musik, Tanz und Kulinarik im Mittelpunkt stehen.
Ein weiteres kulturelles Highlight ist das “Euskal Jaia”, ein Fest zur Feier baskischer Identität mit Volkstänzen, traditioneller Kleidung und regionaler Gastronomie. Die Verbundenheit zur Natur, zum Meer und zur Gemeinschaft prägt den Lebensstil der Einwohner.
Zu den historischen Sehenswürdigkeiten zählt die Kirche San Pedro aus dem 17. Jahrhundert sowie zahlreiche traditionelle Bauernhäuser (Caseríos), die das historische Bild der Stadt ergänzen.