Die Geschichte Yeclas reicht bis in die Vorgeschichte zurück, wie Funde aus der Altsteinzeit belegen. In der Römerzeit existierten hier ländliche Siedlungen und Villen, später prägten die Mauren mit ihrer Landwirtschaft und Architektur die Region. Nach der christlichen Rückeroberung im 13. Jahrhundert wurde Yecla Teil des Königreichs Kastilien und entwickelte sich im Laufe der Jahrhunderte zu einem regional bedeutenden Ort.
Kulturell ist Yecla tief verwurzelt in seinen religiösen Traditionen. Die Feierlichkeiten zu Ehren der Schutzpatronin „Virgen del Castillo“ gehören zu den wichtigsten Festen des Jahres und bieten eine eindrucksvolle Mischung aus Prozessionen, Feuerwerk, Musik und volkstümlicher Freude. Auch die Semana Santa (Karwoche) wird mit großer Hingabe und prachtvollen Umzügen begangen.
Zu den kulturellen Höhepunkten zählen neben religiösen Festen auch Literaturwettbewerbe, Kunstausstellungen und Musikveranstaltungen, viele davon in historischen Gebäuden. Das kulturelle Leben wird getragen von engagierten Bürgern, zahlreichen Vereinen und einer engen Verbindung zwischen Tradition und Gegenwart.