Die Geschichte Níjars ist geprägt von zahlreichen Kulturen, darunter die Römer, die Mauren und schließlich die Christen nach der Reconquista. Besonders während der maurischen Herrschaft blühte Níjar wirtschaftlich durch Landwirtschaft und Handwerk auf – insbesondere durch ausgeklügelte Bewässerungssysteme, die teilweise heute noch genutzt werden.
Die kulturelle Identität von Níjar ist stark von der andalusisch-maurischen Tradition beeinflusst. Dies zeigt sich in Festen wie dem Patronatsfest zu Ehren von San Sebastián im Januar oder der Feria de Agosto, die Musik, Tanz, Prozessionen und kulinarische Genüsse vereint.
Traditionelle Handwerkskunst spielt eine große Rolle: Níjar ist eines der Zentren der andalusischen Töpferei, berühmt für seine leuchtend glasierten Keramiken. Auch Webkunst und Teppichherstellung haben hier eine lange Geschichte und werden noch heute gepflegt.