Cádiz gilt als eine der ältesten Städte Westeuropas. Sie wurde etwa 1100 v. Chr. von den Phöniziern unter dem Namen Gadir gegründet. Später wurde sie von Karthagern, Römern, Westgoten und Mauren geprägt. Jeder dieser Epochen hat sichtbare Spuren hinterlassen, die noch heute das Stadtbild beeinflussen.
Im 18. Jahrhundert spielte Cádiz eine zentrale Rolle im Handel mit Amerika und wurde zu einem der wichtigsten Häfen Spaniens. 1812 wurde hier die erste spanische Verfassung unterzeichnet, was der Stadt bis heute den Beinamen „Wiege der spanischen Demokratie“ verleiht.
Cádiz ist berühmt für seinen ausgelassenen Karneval, der zu den bedeutendsten Spaniens gehört. Auch kulturelle Veranstaltungen wie das Festival Iberoamericano de Teatro, die Semana Santa oder lokale Feste wie das Fest der Virgen del Rosario prägen das kulturelle Leben. Besonders bemerkenswert ist die satirische Musiktradition der „Chirigotas“, die humorvolle und gesellschaftskritische Lieder im Rahmen des Karnevals darbieten.