Die Geschichte Lucenas reicht bis in die Antike zurück. Ursprünglich als römische Siedlung unter dem Namen Eliossana bekannt, entwickelte sich die Stadt später zu einem wichtigen Zentrum während der maurischen Zeit. Besonders bemerkenswert ist die Zeit der friedlichen Koexistenz von Christen, Muslimen und Juden im Mittelalter – ein kulturelles Erbe, das die Stadt bis heute prägt.
Nach der Rückeroberung durch die Christen im 13. Jahrhundert wurde Lucena zu einem bedeutenden wirtschaftlichen und religiösen Zentrum. Der Barock hinterließ prächtige Kirchen und Gebäude, die heute das Stadtbild prägen.
Kulturell ist Lucena reich an Festen und Traditionen. Besonders hervorzuheben sind die Semana Santa (Karwoche), das Patronatsfest zu Ehren der Virgen de Araceli und die Feste rund um Wein, Musik und Gastronomie. Die Bewohner pflegen lokale Bräuche mit Leidenschaft und laden Gäste herzlich ein, daran teilzunehmen.