Montoro blickt auf eine mehr als zweitausendjährige Geschichte zurück. Bereits die Römer errichteten hier die Siedlung Epora, die später von den Westgoten und den Mauren weiterentwickelt wurde. Besonders unter maurischer Herrschaft florierte Montoro, bevor es im 13. Jahrhundert von den Christen zurückerobert wurde.
Diese wechselvolle Geschichte spiegelt sich im reichen kulturellen Erbe wider. Montoro ist bekannt für seine beeindruckende Semana Santa (Karwoche), bei der religiöse Prozessionen durch die engen Straßen ziehen – ein Fest voller Emotionen und Tradition. Auch die Feria im Oktober, zu Ehren der Schutzheiligen Virgen del Rosario, ist ein gesellschaftlicher Höhepunkt.
Weitere Bräuche, wie das Fest zu Ehren von San Bartolomé, spiegeln den tief verwurzelten Glauben und die kulturelle Identität der Stadt wider. Traditionelle Musik, Volkstänze und kulinarische Feste tragen dazu bei, dass Besucher das authentische Andalusien erleben können.