Die Geschichte Armillas ist eng mit der historischen Entwicklung Granadas verknüpft. Erste Siedlungen in der Gegend reichen bis in die römische Zeit zurück, doch vor allem während der maurischen Herrschaft im Mittelalter blühte die Region auf. Nach der Rückeroberung durch die Christen im 15. Jahrhundert wurde das Gebiet neu organisiert, behielt jedoch viele Einflüsse aus der islamischen Epoche bei.
Kulturell ist Armilla reich an Traditionen. Besonders bedeutend ist das Patronatsfest zu Ehren des Heiligen San Miguel, das jedes Jahr mit Prozessionen, Konzerten und Festessen gefeiert wird. Die Semana Santa wird ebenfalls mit großem Einsatz begangen, mit religiösen Umzügen und Musikgruppen.
Die Einwohner Armillas legen großen Wert auf soziale Feste, Gastronomie und ihre lokalen Traditionen. Auch kleinere Veranstaltungen wie Dorffeste, Kunsthandwerksmärkte und kulinarische Wochen prägen das kulturelle Leben der Stadt.