Die Geschichte von Bollullos Par del Condado reicht bis in die Antike zurück. Es wird vermutet, dass die Region bereits von Römern besiedelt wurde, später folgten die Mauren, die bedeutenden Einfluss auf Landwirtschaft und Architektur nahmen. Nach der Rückeroberung durch die Christen im Mittelalter entwickelte sich Bollullos zu einem wichtigen landwirtschaftlichen Zentrum, insbesondere im Weinbau.
Die Stadt ist stolz auf ihre lebendigen Traditionen und kulturellen Feste. Besonders hervorzuheben ist die Teilnahme an der Romería del Rocío, einer der größten Pilgerreisen Spaniens, bei der auch Bollullos eine wichtige Rolle als Durchgangsort spielt. Weitere bedeutende Veranstaltungen sind die Semana Santa (Karwoche) und die lokale Feria im September, die mit Musik, Tanz und kulinarischen Spezialitäten gefeiert wird.
Typisch für Bollullos ist die tiefe Verbindung zwischen Alltag, Religion und Feierkultur. Prozessionen, Volkstänze, Flamenco und kulinarische Zusammenkünfte sind feste Bestandteile des sozialen Lebens. Zu den historischen Wahrzeichen gehört unter anderem die Kirche Santiago Apóstol, die ein bedeutendes religiöses und kulturelles Zentrum der Stadt darstellt.