Bailén investiert aktiv in seine Zukunft. Neben dem Ausbau touristischer Angebote wird die historische Innenstadt Stück für Stück restauriert. Öffentliche Plätze wurden modernisiert, neue Freizeitflächen geschaffen und ein nachhaltiger Entwicklungsplan zur Förderung des Kulturtourismus aufgestellt.
Die Stadt fördert ihre traditionellen Wirtschaftszweige – vor allem Keramik und Olivenöl – durch Messen, Wettbewerbe und Exportinitiativen. Auch digitale Technologien halten Einzug, um das kulturelle Erbe zeitgemäß zu präsentieren, beispielsweise durch Apps oder virtuelle Rundgänge im Museum.
Im Bildungsbereich werden neue Programme zur kulturellen Bildung eingeführt, besonders für Kinder und Jugendliche. Zudem wird großer Wert auf Umweltbewusstsein gelegt, mit Projekten zur Förderung grüner Mobilität und nachhaltiger Stadtentwicklung. Bailén zeigt sich damit als moderne Stadt mit Respekt für ihre Vergangenheit und klarer Vision für die Zukunft.