Die Geschichte von Gines reicht bis in die Römerzeit zurück, wie archäologische Funde belegen. Während der maurischen Herrschaft war das Gebiet Teil von Al-Andalus und entwickelte sich zu einem blühenden landwirtschaftlichen Zentrum. Nach der christlichen Rückeroberung im 13. Jahrhundert wurde Gines in das Königreich Kastilien eingegliedert und behielt viele seiner kulturellen Einflüsse bei.
Die Stadt ist stolz auf ihre traditionellen Feste, insbesondere die Karwoche (Semana Santa), die mit Prozessionen und religiösen Feiern begangen wird. Ein weiteres Highlight ist der „Camino del Rocío“, ein Pilgerweg, der jedes Jahr viele Gläubige durch Gines führt. Dieses Ereignis ist tief in der andalusischen Volkskultur verwurzelt.
Die lokale Kultur ist von Flamenco, Stierkampfgeschichte und einem starken Gemeinschaftsgefühl geprägt. In Gines finden regelmäßig kulturelle Veranstaltungen statt – von Tanz- und Musikabenden bis hin zu Kunsthandwerkermärkten. Die historischen Wahrzeichen, wie die Pfarrkirche Nuestra Señora de Belén, erzählen von einer bewegten Vergangenheit und sind zentrale Bezugspunkte des städtischen Lebens.