Teruel blickt auf eine lange und bewegte Geschichte zurück. Die Stadt wurde im 12. Jahrhundert von König Alfons II. gegründet und entwickelte sich rasch zu einem bedeutenden Zentrum der christlich-arabischen Kultur. Die Koexistenz von Christen, Muslimen und Juden in der mittelalterlichen Stadt prägte die Architektur und Kultur nachhaltig.
Ein zentrales kulturelles Symbol Teruels ist die Legende von den „Liebenden von Teruel“ (Los Amantes de Teruel), eine tragische Liebesgeschichte, die jedes Jahr im Februar mit einer großen historischen Inszenierung gefeiert wird. Diese Veranstaltung verwandelt die Stadt in ein mittelalterliches Spektakel mit Tausenden von Teilnehmern in historischen Gewändern.
Weitere kulturelle Höhepunkte sind das Fest „La Vaquilla del Ángel“, eine ausgelassene Sommerfeier mit traditionellen Bullenläufen, Musik und Tanz, sowie zahlreiche kleinere lokale Feste, die das ganze Jahr über stattfinden. Museen, Theateraufführungen und Volkskunst vervollständigen das kulturelle Angebot einer Stadt, die stolz auf ihr Erbe ist.