Tarazona kann auf eine lange und bewegte Geschichte zurückblicken. Bereits in der Römerzeit war sie als „Turiaso“ ein wichtiger Verwaltungssitz. Später geriet die Stadt unter maurische Herrschaft, was sich bis heute in der Mudejar-Architektur widerspiegelt – einer einzigartigen Mischung aus islamischen und christlichen Baustilen. Im 12. Jahrhundert wurde Tarazona während der Reconquista zurückerobert und wurde im Mittelalter zu einem bedeutenden religiösen und politischen Zentrum.
Die Stadt war über Jahrhunderte hinweg ein Ort des friedlichen Zusammenlebens von Christen, Juden und Muslimen. Diese multikulturelle Vergangenheit zeigt sich in vielen Traditionen, Bauwerken und den engen Altstadtgassen. Besonders bekannt ist Tarazona für seine imposante Kathedrale, die Elemente aus Gotik, Renaissance und Mudéjar-Stil vereint – ein wahres Juwel aragonesischer Baukunst.
Ein kulturelles Highlight ist das traditionelle Fest „Cipotegato“, das jährlich Ende August stattfindet. Dabei zieht eine bunt gekleidete Figur durch die Stadt, während sie symbolisch mit Tomaten beworfen wird – ein Spektakel, das Besucher aus ganz Spanien anzieht. Weitere regelmäßige Kulturveranstaltungen, Theateraufführungen und klassische Konzerte unterstreichen Tarazonas Bedeutung als kulturelles Zentrum der Region.