Utebo blickt auf eine lange Geschichte zurück, die bis in die römische Zeit reicht. Die Gegend war strategisch bedeutsam wegen ihrer Nähe zum Ebro, und zahlreiche archäologische Funde belegen die frühzeitige Besiedlung. Während der maurischen Herrschaft erlebte die Region wirtschaftlichen und kulturellen Aufschwung, ehe sie im Zuge der Reconquista unter christliche Kontrolle kam.
Eines der herausragendsten Kulturerbeobjekte ist die Mudejar-Kirchturm von San Martín de Tours, ein Juwel der aragonesischen Mudejar-Architektur, die eine Synthese aus islamischen und christlichen Baustilen darstellt. Diese Bauweise wurde von der UNESCO als Weltkulturerbe anerkannt und verleiht der Stadt ihr historisches Gesicht.
Kulturell ist Utebo äußerst aktiv. Zu den bedeutendsten Veranstaltungen zählen die Fiestas de San Lamberto im September mit Konzerten, traditionellen Umzügen und religiösen Zeremonien. Auch Theater, Kunstmärkte und Musikfestivals spielen eine wichtige Rolle im Jahreskalender der Stadt. Die starke Identität der Stadt zeigt sich auch in lokalen Bräuchen und dem Engagement ihrer Bürger.