Die Geschichte von Binissalem reicht bis in die Römerzeit zurück, doch besonders geprägt wurde der Ort durch die maurische und später die christliche Herrschaft. Der arabische Einfluss zeigt sich noch heute im Ortsnamen – „Beni Salim“ bedeutete einst „Söhne des Salim“.
Nach der Rückeroberung durch die Christen im 13. Jahrhundert entwickelte sich Binissalem zu einem wichtigen landwirtschaftlichen Zentrum. Schon früh spezialisierte man sich auf den Weinbau, der bis heute das kulturelle und wirtschaftliche Herz der Stadt bildet.
Ein kulturelles Highlight ist das bereits erwähnte Festa des Vermar, das jedes Jahr im September gefeiert wird. Es ehrt die Weinlese mit Umzügen, traditionellen Tänzen, Trachten, Wettbewerben und der berühmten „Weinschlacht“. Diese lebendige Feier zieht Besucher aus aller Welt an und ist ideal für kulturelle Veranstaltungen oder Genussfestivals.