Die Geschichte Sestaos ist eng mit der industriellen Entwicklung des Baskenlandes verknüpft. Im 19. und frühen 20. Jahrhundert war die Stadt eines der wichtigsten Zentren für Stahlproduktion und Schiffbau in Spanien. Diese industrielle Vergangenheit hat das Stadtbild nachhaltig geprägt und ist noch heute an vielen Orten sichtbar.
Trotz – oder gerade wegen – dieser industriellen Wurzeln ist in Sestao ein lebendiges kulturelles Leben entstanden. Die Stadt ehrt ihre Vergangenheit durch Restaurierungen alter Industrieanlagen und kulturelle Veranstaltungen, die oft an historische Orte gebunden sind.
Ein kulturelles Highlight ist das Patronatsfest zu Ehren des heiligen Petrus (San Pedro), das Ende Juni gefeiert wird. Es umfasst religiöse Zeremonien, Konzerte, lokale Märkte und traditionelle Sportwettbewerbe. Ebenso ist die baskische Sprache (Euskara) ein bedeutender Teil des täglichen Lebens und Ausdruck der regionalen Identität.