Irún: Geschichte und Kultur

Die Ursprünge von Irún reichen bis in die Römerzeit zurück, als die Stadt unter dem Namen „Oiasso“ ein bedeutender Hafen- und Handelsplatz war. Viele archäologische Funde aus dieser Zeit sind heute im Museo Romano Oiasso zu sehen. Über die Jahrhunderte hinweg spielte Irún eine zentrale Rolle als Grenzstadt und Durchgangspunkt zwischen Spanien und Frankreich – sowohl militärisch als auch wirtschaftlich.

Die Stadt hat ein starkes kulturelles Erbe, das sich in ihrer Architektur, ihren Traditionen und Festen widerspiegelt. Eine der bekanntesten Veranstaltungen ist das „Alarde de San Marcial“ am 30. Juni, ein historisches Volksfest mit Umzügen in traditionellen Uniformen, Musik und religiösen Zeremonien – ein einzigartiges Spektakel, das jedes Jahr tausende Besucher anzieht.

Die baskische Sprache (Euskara), Musik, Tanz und Gastronomie sind fest im Alltag der Stadt verankert. Zahlreiche Kulturzentren, Galerien und Veranstaltungen fördern die lokale Identität und laden Besucher ein, Teil dieser stolzen Gemeinschaft zu werden.

Photos of Irún

Map of Irún