Die Architektur von La Oliva ist eine Mischung aus traditioneller kanarischer Bauweise und kolonialen Einflüssen. Der Palacio de los Coroneles ist das architektonische Highlight der Stadt – ein majestätisches Bauwerk mit Innenhöfen, Balkonen und dickem Natursteinmauerwerk.
Die Kirche Nuestra Señora de la Candelaria mit ihrem markanten Glockenturm ist ein weiteres architektonisches Wahrzeichen. In vielen Dörfern der Region finden sich zudem restaurierte Windmühlen, wie der Molino in Lajares, die an die landwirtschaftliche Vergangenheit erinnern.
Sehenswürdigkeiten wie der Naturpark von Corralejo, der Vulkan Calderón Hondo und die Strände von El Cotillo laden zur Erkundung ein. Museen wie das Museo del Grano in La Oliva oder der ethnografische Park in La Alcogida bieten spannende Einblicke in die Geschichte und Lebensweise der Inselbewohner.