Ingenios Wirtschaft basierte ursprünglich auf der Landwirtschaft, insbesondere auf dem Zuckerrohranbau. Auch heute noch spielen der Anbau von Obst und Gemüse sowie die Viehzucht eine Rolle, doch zunehmend wird der Wirtschaftsfokus auf Handwerk, Dienstleistungen und Tourismus gelegt.
Das traditionelle Kunsthandwerk – vor allem Steinmetzarbeiten und Textilherstellung – wird in kleinen Familienbetrieben gepflegt und stellt ein wertvolles wirtschaftliches und kulturelles Gut dar. Viele Produkte werden auf lokalen Märkten angeboten und erfreuen sich großer Beliebtheit bei Touristen.
Der nachhaltige Kulturtourismus gewinnt an Bedeutung, ebenso wie Bildungs- und Umweltprojekte. Ingenio entwickelt sich zunehmend zu einem Zentrum für kreative Initiativen und soziale Innovationen mit starkem Bezug zur regionalen Identität.