In den letzten Jahren hat Teror verstärkt in nachhaltige Infrastrukturprojekte investiert. Dazu zählen die Sanierung von Straßen und historischen Gebäuden, die Förderung des umweltfreundlichen Tourismus sowie der Ausbau von Wanderwegen und öffentlichen Plätzen.
Ein wachsender Trend ist der ländliche Tourismus: Ferienhäuser, Agrotourismus-Betriebe und Wanderangebote erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Die Stadtverwaltung unterstützt diese Entwicklung aktiv durch kulturelle Veranstaltungen, Marketingkampagnen und ökologische Initiativen.
Auch der digitale Wandel erreicht Teror: Mehrere öffentliche Einrichtungen bieten mittlerweile WLAN-Zugang, und neue Plattformen fördern den lokalen Handel online. Teror entwickelt sich somit zu einem modernen, aber traditionsverbundenen Ort – perfekt für zukunftsorientierte Veranstaltungen in einem authentischen Rahmen.