Die Ursprünge Aronas reichen bis in die Zeit der Guanchen zurück, der Ureinwohner Teneriffas. Mit der kastilischen Eroberung im 15. Jahrhundert begann eine neue Ära, die das kulturelle und religiöse Leben der Region prägte. Im Laufe der Jahrhunderte entwickelte sich Arona von einem kleinen landwirtschaftlich geprägten Dorf zu einem pulsierenden Touristenzentrum.
Die Kirche San Antonio Abad im historischen Ortskern ist ein bedeutendes religiöses und historisches Bauwerk aus dem 18. Jahrhundert und steht exemplarisch für den kolonialen Einfluss auf der Insel.
Kulturell ist Arona heute sehr lebendig. Besonders hervorzuheben ist der berühmte Karneval von Los Cristianos, einer der farbenprächtigsten der Kanarischen Inseln. Weitere traditionelle Feste, wie das Patronatsfest zu Ehren des Heiligen Antonius oder lokale gastronomische Wochen, spiegeln die kulturelle Vielfalt und Lebensfreude der Einwohner wider.