Die Ursprünge Calellas reichen bis in die römische Antike zurück, auch wenn der eigentliche Stadtkern erst im Mittelalter entstand. Die Stadt war über Jahrhunderte ein wichtiger Handels- und Fischereiort, bevor sie sich ab dem 20. Jahrhundert zu einem bedeutenden Tourismuszentrum entwickelte.
Kulturell ist Calella tief in der katalanischen Identität verwurzelt. Traditionen wie die Sardana (Volkstanz) oder die „Correfocs“ (Feuerläufe mit Teufelsfiguren) sind fester Bestandteil der örtlichen Feste. Besonders hervorzuheben ist die „Festa Major“ im September, bei der die gesamte Stadt in Feierlaune ist.
Zu den historischen Sehenswürdigkeiten zählen der Leuchtturm von Calella (1859 erbaut), die Kirche Santa Maria i Sant Nicolau im neoklassizistischen Stil sowie zahlreiche traditionelle Wohnhäuser und Innenhöfe. Das kulturelle Angebot wird durch Museen, Musikveranstaltungen und lokale Kunstausstellungen ergänzt.