Die Ursprünge von Canet de Mar reichen bis in die Römerzeit zurück, was durch archäologische Funde belegt ist. Im Mittelalter entwickelte sich der Ort zu einem bedeutenden Fischerdorf und landwirtschaftlichen Zentrum. Im 19. Jahrhundert erlebte die Stadt einen wirtschaftlichen Aufschwung durch die Textilindustrie, was sich bis heute im Stadtbild widerspiegelt.
Ein bedeutendes kulturelles Erbe ist das modernistische Werk von Lluís Domènech i Montaner, einem der bekanntesten Architekten Kataloniens. Er lebte zeitweise in Canet und hinterließ mehrere beeindruckende Bauwerke, darunter das Castell de Santa Florentina und seine eigene Sommerresidenz, die heute als Museum dient.
Die Stadt feiert zahlreiche traditionelle Feste, darunter die „Festa Major“ im September mit Umzügen, Musik und Feuerwerk. Ebenso beliebt ist das „Modernisme-Festival“, bei dem sich die Stadt in die Belle Époque zurückverwandelt. Traditionen wie die Sardana (katalanischer Rundtanz), volkstümliche Märkte und die Liebe zur Musik und zum Theater sind tief in der Identität der Stadt verankert.