Die Ursprünge von Castelldefels reichen bis in die Römerzeit zurück, wovon archäologische Funde zeugen. Im Mittelalter wurde der markante Burgberg mit einer Festung befestigt, um die Küstenlinie vor Piratenangriffen zu schützen – daher auch der Name „Castell“ (Burg). Die Festung ist heute ein kulturelles Zentrum und Wahrzeichen der Stadt.
Die Stadt war lange Zeit eine ruhige Küstengemeinde, entwickelte sich aber im 20. Jahrhundert mit dem Aufschwung des Tourismus zu einem beliebten Ferienort. Heute lebt Castelldefels von seiner katalanischen Identität, mit vielen Festen und Traditionen wie der Festa Major im August oder dem farbenfrohen Karneval.
Zu den kulturellen Höhepunkten zählen Konzerte im Schloss, traditionelle katalanische Tänze wie die Sardana, kulinarische Feste und religiöse Prozessionen. Die Stadt legt viel Wert auf kulturelle Bildung und bietet ein aktives Programm mit Workshops, Ausstellungen und Musikveranstaltungen.