Der Name Esplugues stammt vom lateinischen „speluncae“ und verweist auf die natürlichen Höhlen, die früher in dieser Gegend existierten. Die Geschichte der Stadt reicht bis ins Mittelalter zurück, als sie als wichtiger Durchgangsort auf dem Weg nach Barcelona diente. Besonders im 19. Jahrhundert erlebte die Stadt durch Industrie und Landwirtschaft einen bedeutenden Aufschwung.
Heute bewahrt Esplugues stolz ihre kulturellen Wurzeln. Traditionen wie die „Festa Major“ im September, mit Musik, Tanz, Straßenumzügen und Feuerwerken, ziehen sowohl Einheimische als auch Besucher an. Auch religiöse Feste wie die „Cavalcada de Reis“ im Januar (die Ankunft der Heiligen Drei Könige) sind tief in der lokalen Kultur verwurzelt.
Kulturelle Zentren wie das „Museu Can Tinturé“ oder das Kulturhaus „Robert Brillas“ bieten regelmäßig Ausstellungen, Konzerte und Workshops an. Besonders stark ist die Stadt im Bereich der Keramikkunst verwurzelt – ein Erbe, das bis heute durch Sammlungen und Events gepflegt wird.