Die Ursprünge Manlleus reichen bis in die Antike zurück, doch die eigentliche städtische Entwicklung begann im Mittelalter. Besonders ab dem 19. Jahrhundert entwickelte sich Manlleu zu einem wichtigen Zentrum der Textilindustrie. Der Fluss Ter spielte dabei eine bedeutende Rolle – seine Wasserkraft wurde für zahlreiche Mühlen und Fabriken genutzt.
Heute bewahrt die Stadt mit Stolz ihre industriellen Wurzeln, die in Form alter Fabrikgebäude und Museen sichtbar bleiben. Gleichzeitig wird die katalanische Kultur lebendig gepflegt – etwa bei der Festa Major im August mit Konzerten, Tänzen und Umzügen. Auch traditionelle Veranstaltungen wie das Johannisfest (Sant Joan) oder der Weihnachtsmarkt sind fest im Kalender verankert.
Ein Highlight ist das Kulturzentrum Museu del Ter, das nicht nur die Industriegeschichte der Region dokumentiert, sondern auch regelmäßig Veranstaltungen, Workshops und Ausstellungen organisiert. Die lokale Bevölkerung ist stark in Vereinen organisiert, was zu einem regen Kulturleben beiträgt.